HYDRAULIK
In diesem Training werden Bestandteile und Einbaulage der Hydraulikanlage erklärt.
Unter dem Begriff Hydraulik, versteht man die Übertragung von Kräften und Bewegungen mittels einer Druckflüssigkeit.
In Maschinen können Kräfte und Bewegungen hydraulisch übertragen werden.
Hydraulikanlagen, welche diese Funktionen erfüllen, werden als hydrostatische Antriebe bezeichnet.
Im Training „Hydraulik“ werden folgende Lektionen und Lernzielkontrollen behandelt:
- Grundaufbau des Systems
- Komponenten des Tanks
- Füllstand
- Belüftungsfilter
- Rücklauffilter
- Pumpe
- Steuerblock vorne
- Steuerblock hinten
- Maximaldruckeinstellung
- Druckeinstellung Teleskopzylinder
- Druckeinstellung Pressplatte

1. Lektion „Grundaufbau des Systems“
- Bestandteile und Einbaulage der Hydraulikanlage

2. Lektion „Komponenten des Tanks“
- Hydrauliköltank. Aufbau
- Hydrauliköltank. Aufgaben
3. Lektion „Füllstand“
- Druckflüssigkeiten
- Hydraulikölwechsel
4. Lektion „Belüftungsfilter“
- Belüftungsfilter wechseln
5. Lektion „Rücklauffilter“
- Filterwechsel
- Filterungsarten
6. Lektion „Pumpe“
- Pumpenübersicht
- Antrieb der Hydraulikpumpe
- Hydraulikpumpe
- Hydraulikpumpe Tauschen
7. Lektion „Steuerblock vorne“
- Hydrauliksteuerventile-Funktionen
8. Lektion „Steuerblock hinten“
- Komponenten

9. Lektion „Maximaldruckeinstellung“
- Hauptdruck-Einstellung am vorderen Steuerblock
10. Lektion „Druckeinstellung Teleskopzylinder“
- Ladewerkdruck Einstellung am hinteren Steuerblock
11. Lektion „Druckeinstellung Pressplatte“
- Einstellung für Haltedruck der Pressplatte am hinteren Steuerblock
Sehr gut!
Sehr gutes Training
Super Videos!
sehr Hilfreich!